19 August 2025
3 Woche zuvor
Starlink: Starlink hat derzeit einen Netzwerkausfall und wir arbeiten aktiv an einer Lösung. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und informieren Sie, sobald das Problem behoben ist.
Laut der offiziellen Website wurde ein weltweiter Ausfall des Starlink-Betriebs gemeldet
XSS-Forum beschlagnahmt @Europol3 Woche zuvor
XSS-Forum beschlagnahmt @Europol
Der mutmaßliche Administrator von xss.is, einem führenden russischsprachigen Cybercrime-Forum, wurde in der Ukraine festgenommen. Der Verdächtige, der seit fast 20 Jahren aktiv ist, soll 7 Millionen Euro durch die Förderung von Cybercrime verdient haben. Die Operation wurde von Frankreich mit Unterstützung von Europol geleitet.3 Woche zuvor
Der mutmaßliche Administrator von xss.is, einem führenden russischsprachigen Cybercrime-Forum, wurde in der Ukraine festgenommen. Der Verdächtige, der seit fast 20 Jahren aktiv ist, soll 7 Millionen Euro durch die Förderung von Cybercrime verdient haben. Die Operation wurde von Frankreich mit Unterstützung von Europol geleitet.
1 Monat zuvor
Großbritannien entlarvt und sanktioniert drei GRU-Einheiten und 18 ihrer militärischen Geheimdienstoffiziere, die für die Durchführung einer jahrelangen, anhaltenden Kampagne bösartiger Cyberaktivitäten verantwortlich sind, auch in Großbritannien
Erklärung des Nordatlantikrats zur Verurteilung der böswilligen Cyberaktivitäten Russlands
Quellen von Suspilne im ukrainischen Militärgeheimdienst behaupten, es habe am 17. Juli einen Cyberangriff auf die Infrastruktur von Gazprom gegeben
Das Cyberkorps des ukrainischen Militärgeheimdienstes (HUR) hat die Arbeit eines der größten Drohnenhersteller Russlands lahmgelegt, so Quellen von Channel 24 im HUR. HUR hackte zusammen mit der „Ukrainian Cyber Alliance und der Gruppe „BO Team die Server der Firma „Gaskar Integration. Mehr als 47 TB Daten wurden zerstört, darunter auch Sicherungskopien.1 Monat zuvor
Das Cyberkorps des ukrainischen Militärgeheimdienstes (HUR) hat die Arbeit eines der größten Drohnenhersteller Russlands lahmgelegt, so Quellen von Channel 24 im HUR. HUR hackte zusammen mit der „Ukrainian Cyber Alliance" und der Gruppe „BO Team" die Server der Firma „Gaskar Integration". Mehr als 47 TB Daten wurden zerstört, darunter auch Sicherungskopien.
Russische Nutzer berichten von Problemen mit dem russischen Zahlungssystem. Roskomnadzor bestreitet DDoS-Angriff1 Monat zuvor
Russische Nutzer berichten von Problemen mit dem russischen Zahlungssystem. Roskomnadzor bestreitet DDoS-Angriff
Russische Kunden melden massive Ausfälle der Mobilfunkdienste1 Monat zuvor
Russische Kunden melden massive Ausfälle der Mobilfunkdienste
1 Monat zuvor
Der Stromausfall, der einen Teil Tschechiens, darunter auch Prag, betraf, ist nach den NÚKIB-Informationen nicht das Ergebnis eines Cyberangriffs. Das Büro erklärte dies im X-Netzwerk.
Benutzer melden Probleme beim Zugriff auf das russische soziale Netzwerk Vkontakte1 Monat zuvor
Benutzer melden Probleme beim Zugriff auf das russische soziale Netzwerk Vkontakte
Iranischer Kommunikationsminister: Internetausfälle durch Cyberangriffe aus dem Ausland
Bestätigt: Live-Messwerte zeigen, dass in Kenia nun Einschränkungen für die Messaging-Plattform Telegram gelten. Diese Maßnahme erfolgt, nachdem die Behörden ein Verbot der Live-Berichterstattung über die Proteste zum 25. Juni verhängt haben, da die Sorge über eine mögliche umfassendere Internetabschaltung zunimmt.
Axios berichtet unter Berufung auf offizielle Stellen, dass das US-Repräsentantenhaus seine Mitarbeiter darüber informiert habe, dass es WhatsApp auf allen regierungsnahen Geräten verbieten werde.
Die Statistiken zeigen eine teilweise Wiederherstellung der Internetverbindung im Iran nach einer etwa 62-stündigen, von der Regierung verordneten Unterbrechung. Allerdings ist der Dienst in einigen Gebieten weiterhin eingeschränkt und die allgemeine Konnektivität liegt unter dem normalen Niveau.
2 Monat zuvor
Versicherer Aflac untersucht möglichen Datenverstoß nach Angriff auf US-Netzwerk
24 Stunden nach Beginn des landesweiten Internet-Blackouts im Iran – dem schlimmsten seit den Protesten von 2019. Die Abschaltung beeinträchtigt den öffentlichen Zugang zu lebenswichtigen Kommunikationsmitteln erheblich.
Bestätigt: Live-Netzwerkdaten zeigen, dass sich der Iran derzeit mitten in einem fast vollständigen landesweiten Internetausfall befindet; der Vorfall folgt einer Reihe früherer Teilstörungen und ereignet sich inmitten eskalierender militärischer Spannungen mit Israel nach tagelangen gegenseitigen Raketenangriffen.
2 Monat zuvor
Internetprobleme in St. Petersburg aufgrund von SPIEF, bestätigt vom Stadtkomitee für Informationstechnologie und Kommunikation
Heute Abend wurde im Iran ein schwerer Internetausfall gemeldet. Die Daten über @netblocks sind zusammengebrochen.
Cyberangriffe auf Banken im Iran gemeldet. Fars News berichtet, dass sich ein Angriff speziell gegen die Sepah-Bank richtete. Fars sagt, dass es aufgrund der Beteiligung der Sepah an den Zahlungssystemen von Tankstellen zu Störungen an Tankstellen kommen könnte.
WhatsApp-Verbot und Internetbeschränkungen: Teheran ergreift nach israelischen Luftangriffen strenge Maßnahmen, um den Informationsfluss einzuschränken
Iranisches Kommunikationsministerium: Im ganzen Land wurden vorübergehende Beschränkungen für das Internet verhängt.
2 Monat zuvor
Die Russische Eisenbahn meldete einen DDoS-Angriff auf ihre Website und mobile Anwendung.
Russland verzeichnet massive Ausfälle bei den Mobilfunkdiensten
Kurilla sagt, er habe Verteidigungsminister Pete Hegseth und Präsident Trump „eine breite Palette von Optionen" zur Verfügung gestellt, falls die Diplomatie das iranische Atomprogramm nicht stoppen könne.
Wichtige Geschichten: Die Verantwortlichen für die Serverinfrastruktur von Telegram sind dieselben, die geheime FSB-Komplexe bedienen2 Monat zuvor
"Wichtige Geschichten": Die Verantwortlichen für die Serverinfrastruktur von Telegram sind dieselben, die geheime FSB-Komplexe bedienen
DDoS-Angriff auf Webdienste der russischen Eisenbahn gemeldet2 Monat zuvor
DDoS-Angriff auf Webdienste der russischen Eisenbahn gemeldet
2 Monat zuvor
Rund 30 Telekommunikationstürme entlang der schwedischen Autobahn E22 wurden in den letzten Wochen gezielt sabotiert. Dabei wurden Kabel durchtrennt und Geräte beschädigt, jedoch nichts gestohlen. Die Polizei vermutet hinter den meisten Vorfällen denselben Täter, und der nationale Sicherheitsdienst beobachtet die Lage. Die Angriffe konzentrierten sich auf ein eng begrenztes geografisches Gebiet und lösten Krisenreaktionen aus, verursachten aber nur begrenzte Störungen. Die Behörden gehen davon aus, dass die Sabotageakte ein Versuch sein könnten, Schwedens Reaktionsfähigkeit zu testen. Der Trend wird als Teil einer allgemein zunehmenden Bedrohung kritischer Infrastrukturen gesehen.